Kraftfahrzeugtechnik
Kfz-Mechatroniker
Der Kfz-Mechatroniker beschäftigt sich mit der Wartung, Diagnose und Instandsetzung der immer komplexer werdenen Kraftfahrzeuge. Er sorgt für ihre Betriebssicherheit und rüstet Zusatzsysteme nach.
Die 3,5-jährige Ausbildung ist in folgenden Schwerpunkten möglich:
Kfz-Mechatroniker | Personenkraftwagen |
Kfz-Mechatroniker | Nutzfahrzeuge |
Kfz-Mechatroniker | Motorrad |
Kfz-Mechatroniker | System- und Hochvolttechnik |
Kfz-Mechatroniker | Karosserietechnik |
Die Gesellenprüfung (HWK)/Facharbeiterprüfung (IHK) besteht aus zwei zeitlich getrennt abzulegenden Teilen:
TEIL 1 (am Ende des 2. Ausbildungsjahres)
TEIL 2 (am Ende der Ausbildung)
Die Ergebnisse von TEIL 1 fließen mit 35% in das Ergebnis der Gesellenprüfung ein.
Näheres zu den beiden Prüfungsteilen finden Sie unter "Fahrzeugtechnik" --> "Prüfungen".