Prüfungen
Prüfungen für Kfz-Mechatroniker
Die Facharbeiterprüfung besteht aus 2 zeitlich getrennt abzulegenden Teilen:
TEIL 1 (am Ende des 2. Ausbildungsjahres)
TEIL 2 (am Ende der Ausbildung)
Die Ergebnisse von TEIL 1 fließen mit 35 % in das Ergebnis der Gesellenprüfung ein.
ACHTUNG: Es gibt keine Möglichkeit für eine eigenständige Wiederholung von TEIL 1 vor dem Ablegen des TEIL 2 im Falle mangelhafter oder ungenügender Leistungen im TEIL 1 der Prüfung.
Nachfolgende Aufstellung zeigt, wie die einzelnen Prüfungsleistungen gewichtet werden und wie sich das Gesamtergebnis der Gesellenprüfung zusammensetzt:
Prüfungsteil |
Arbeitsaufgaben/ Prüfungsbereiche |
Gewichtung der Arbeitsaufgaben/ Prüfungsbereiche | Gesamtgewichtung von TEIL 1 und TEIL 2 | |
Teil 1 | 3 Arbeitsaufgaben | 75 % | 35 % | |
2 Schriftliche Aufgabenstellungen | ||||
Fachgespräch | 25 % | |||
Teil 2 |
Teil A (Praktischer Prüfungsteil) |
5 Arbeitsaufgaben | (35% + 15% =) 50 % | 65 % |
Fachgespräch | ||||
Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik | 20 % | |||
Teil B (Schriftlicher Prüfungsteil) |
Diagnosetechnik | 20 % | ||
Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 % |
Durchführende Stelle der Gesellenprüfung:
Innung des Kraftfahrzeughandwerks für Niederbayern
Mengkofener Straße 2, 84130 Dingolfing, Tel. 08731/3737-0, Fax 08731/3737-37
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; Internet: www.kfz-ndb.de
alle Angaben ohne Gewähr; Fachbetreuer Fahrzeugtechnik