Prüfung Zweiradmechatroniker Motorrad
Prüfungsteil |
Inhalte |
Praxis (Zeit: 3 Std.) |
Theorie (Zeit: 2 Std.) |
|
Teil 1 „Arbeitsauftrag“
Zeit: 5 Std. an einem Prüfungstag |
· Prüfen der Funktion
· Warten von Fahrzeugen oder Baugruppen |
2 Arbeitsaufgaben · Prüfen der Funktion von - lichttechnischen Einrichtungen, - mechanischen Bremsen, - Rahmen, Radaufhängung und Räder oder Kraftübertragungssystemen · Warten von Fahrzeugen oder Baugruppen Zu jeder Arbeitsaufgabe findet ein situatives Fachgespräch statt (max. 10 min) |
Schriftliche Aufgaben, die sich inhaltlich auf die Arbeitsauftrag beziehen |
30 % |
Prüfungsteil |
Inhalte |
Praxis (Zeit: 6 Std.) |
Theorie (Zeit: 5 Std.) |
|
Teil 2 „Kundenauftrag“ (= Praxis) „Diagnosetechnik“ (= Theorie) Fahrzeug- und Instandhaltungstechnik (= Theorie) Wirtschafts- und Sozialkunde
Zeit: 11 Std. an zwei Prüfungstagen |
· Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen sowie Beurteilen der Ergebnisse, Erstellen eines Mess- und Prüfprotokolls · Instandhalten von Fahrzeugsystemen oder · Aus- und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen |
2 Arbeitsaufgaben (Kundenaufträge) - Diagnostizieren von Fehlern
- Instandhalten von Fahrzeugsystemen
oder
- Aus- und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen Zu jeder Arbeitsaufgabe findet ein situatives Fachgespräch statt (max. 20 min) Gewichtung = 35 % |
Schriftliche Aufgaben aus den Bereichen: · Diagnosetechnik (Zeit: 2 Std.) Gewichtung = 12,5 % · Fahrzeug- und Instandhaltungstechnik (Zeit: 2 Std.) Gewichtung = 12,5 % · Wirtschafts- und Sozialkunde (Zeit: 1 Std.) Gewichtung = 10 % |
70 % |
Quelle: Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe – Zentralverband (ZDK), ausgegeben von Dipl.-Ing. (FH) Joachim Syha - ohne Gewähr