Erasmus+ Ziele
Ziele von Erasmus+
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Unterstützung von Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt
- Stärkung der europäischen Identität
- Schaffung eines europäischen Bildungsraums
Quelle: 2020_06_04_Präsentation_Erasmus_2021_2027_Akkreditierung_Ka1_BB.pdf
ERASMUS+ Aktivitäten
ERASMUS+ Aktivitäten der neuen Programmgeneration 2020 / 2027
- EU-Teamsitzungen mit dem Ziel „Vorstellungen unserer Schule“
- Erste Kontaktaufnahme zu möglichen Kontaktpartner für Erasmus+ – Projekte der einzelnen Fachbereiche.
- EU – Teamsitzung zur Internationalisierungsstrategie Erasmus+
- Entwicklung für einen Erasmus – Plan mit dem EU Team.
- Teilnahme ISB zur Erasmus+ Internationalisierungsstrategie und Erasmus Plan für eine erfolgreiche Akkreditierung
- Teamsitzungen zur Formulierung der Erasmus Ziele.
- Einreichung der Akkreditierung für unsere Schule.
- Erhalt der erfolgreichen Akkreditierung und Abgabe für den Mittelabruf der geplanten Aktivitäten.
- Videokonferenzen mit den Partnerschulen – Terminplanung für unsere Aktivitäten.
- Abschluss für die Finanzvereinbarung.
- Antrittsbesuche bei den Partnerschulen.
ERASMUS+ Projekte der Schule
ERASMUS+ Projekte der Schule