Friseure waschen, schneiden, pflegen und stylen Haare und halten ihre Kunden über die neusten Frisuren-Trends auf dem Laufenden. Friseure gestalten wundervolles Make-up, führen Maniküren durch, beraten Kunden bei der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte und Kosmetika und verkaufen diese.
Die Ausbildung zum Friseur ist eine duale Ausbildung. Die Auszubildenden sind also im Wechsel im Betrieb und in der Berufsschule. Im Ausbildungsbetrieb übernimmt man konkrete praktische Aufgaben. Die Berufsschule vermittelt vor allem das theoretische Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten. Neben fachlichem Unterricht findet auch Unterricht in Religion/ Ethik, Deutsch sowie Politik und Gesellschaft statt.
An der Joseph-von-Fraunhofer-Schule werden alle Auszubildenden unterrichtet, deren Ausbildungsbetrieb in der Stadt Straubing oder im Landkreis Straubing-Bogen ist.
Die Ausbildung zur Friseurin / zum Friseur dauert 3 Jahre. Im zweiten Ausbildungsjahr legt man Teil 1 der Gesellenprüfung ab, am Ende der Ausbildung dann Teil 2. Aus den Ergebnissen der beiden Teile wird die Gesellenprüfungsnote gebildet.
Fachbetreuer
Unterrichtstage
Friseure 10: 1. Halbjahr: Dienstag und Mittwoch, 2. Halbjahr: Mittwoch
Friseure 11: Donnerstag
Friseure 12: Montag